als gescheitert angesehen werden, denn dieses Konzept geht an den tatsächlichen Bedürfnissen der Familien vorbei,“ so René Russell, Spitzenkandidat der Piraten für die Bremische Bürgerschaft.“
Statt mit den Eltern und den Stadtteilkonferenzen den tatsächlichen Bedarf abzustimmen, wurde auf
zentrale Großeinrichtungen gesetzt, um die Zahlen zu erfüllen,“ so Russell weiter, „jetzt haben wir zwar annähernd ausreichende Kitaplätze zur Verfügung, nur leben die Familien ganz woanders.
weite Wege in Kauf zu nehmen oder die Kinder eben zu Hause zu betreuen. Dies ist weder im Sinn der Kinder und ihrer Eltern noch in dem der Gesellschaft.“
sorgen, dass nicht mehr an den Einwohnern vorbei geplant wird.
Durch die Beteiligung der Bürger können Kitaplätze dort geschaffen werden, wo sie tatsächlich gebraucht werden. In kleinen, dezentralen Einrichtungen kann eine kind-gerechte Betreuung gewährleistet werden, die für Eltern keine zusätzliche Belastung durch lange Anfahrtswege und Zeitverlust bedeutet.