„Safer Internet Day“ am 7. Februar!
Weltweit findet heute der neunte »Safer Internet Day« statt. In Deutschland nehmen auf Initiative des EU-Projekts klicksafe zahlreiche Institutionen, Unternehmen und Medien am internationalen Aktionstag teil, um für mehr Sicherheit im Internet zu werben.
Auch die Piratenpartei und die internationale Piratenbewegung „Pirate Party International“ stehen für eine global vernetzte Welt, in der Menschen über das Internet frei und vertrauensvoll miteinander kommunizieren können.
„Mehr Sicherheit im Netzt erreicht man weder durch Errichtung einer Überwachungsinfrastruktur noch durch die vielerorts geforderte Vorratsdatenspeicherung. Dem Bürger darf das Internet als Raum zur freien Entfaltung seiner Persönlichkeit und als Instrument zur Gewinnung und Verbreitung von Informationen nicht genommen werden.“ – Thorsten Eggers, KV Bremerhaven
Piraten fordern Erhalt der freien Internetstruktur und gezielte Verbrechensbekämpfung gegen Internetkriminelle
Kriminalität ist im Netz wie auch im täglichen Leben die Ausnahme und nicht die Regel. Über Risiken muss aufgeklärt werden und Straftaten müssen konsequent verfolgt werden. Dafür werden gut ausgebildete Polizisten und verantwortungsbewusste Bürger benötigt. Die Chancen des Mediums sind aber weitaus größer als die angeführten Risiken. Sicherheit im Internet bedeutet für die Piraten deshalb, Freiheit und Grundrechte im Netz zu verteidigen und die Entwicklung hin zu einer freien Informationsgesellschaft zu fördern.